Delliehäuser ,Highland-games‘

5. Delliehäuser ,Highland-Games‘ 2019

Bei heißen Temperaturen war wieder einmal harter Wettkampf aber auch viel Spaß am Start – die Damen von ,Tüll-Terror‘ konnten ihren Pokal vor den ,Holländerinnen‘ verteidigen.

Bei den Herren siegten diesmal ,Die Holländer‘ sehr bunt und mit viel Freude.

Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, als einzige gemischtes Team ist ,Die Kölner-Bande‘ zu erwähnen, die sich, wie alle, sehr gut verkauft haben.

4. Delliehäuser ,Highland-Games‘ 2018

Die 4. Delliehäuser ,Highland-Games‘ sind mit 8 Clans mit einer sehr guten Beteiligung Aktiver abgelaufen.

Highland20182

Mit zwei Damen-Gruppen haben die Vohrjahres-Siegerinnen Konkurrenz bekommen, konnten aber ihren Titel verteidigen; somit ,Tüll-Terror‘ vor                  ,Die Holländerinnen‘.

Highland20183

Bei den sechs angetreten Männer-Clans konnten sich zum dritten Mal die Schlarper Junggesellen vor dem neugegründeten Team ,Die Groins‘ durchsetzen.

Highland2018

Wieder dabei waren auch die FFW Delliehausen, die Osterfeuergruppe, die Gruppe ,Wolfsrudel‘ und neu aufgestellt ,Die Holländer‘.

Einmal mehr war es in der sportlichen Herausforderung ein feiner Spaß.

3. Delliehäuser ,Highland-games‘ 2017

Die 3. Delliehäuser ,Highland-Games‘ können als weiterer Erfolg verbucht werden, es waren diesmal 5 Männer-Teams und, ganz erfreulich und zum ersten Mal, ein Frauen-Clan am Start.

Highland 2017 Frauenmitpokal

Highland 2017 Ehrung

Die Disziplinen waren wieder Fassrollen, Steinstoßen, Haje-Ritt und Baumstamm-Überschlag; neu war dieses Jahr das Hufeisen-Werfen als auch das Clan-Baumstamm-Tragen – abgeschlossen wurde der sportliche Teil wieder durch das Strohsack-Schlagen.

Als Sieger wurden bei den Frauen der Clan ,Tüll-Terror‘ geehrt, bei den Männern gewannen den Pokal die ,Volpriehäuser Sonntags-Knobler‘.

Highland2017 SiegerKnobler

Aus den Reihen der Volpriehäuser stammt auch der diesjährige Einzelsieger:

Thorsten Samoski.

Highland 2017 Tonte

Allen Helferinnen und Helfern einmal mehr vielen Dank für die umfänglich geleisteten Arbeiten.

2. Delliehäuser ,Highland-games‘ 2016

HNA Lokales:
Uslar / Solling
Spektakel im Schottenrock amüsierte Zuschauer bei Delliehäuser Highland games

Ziel war es, den Wanderpokal zu gewinnen

+
Delliehausen. Wenn in Delliehausen Männer in Schottenröcken unterwegs zum Sportplatz sind, ist die Zeit reif für Highland Games. Beim Baumstammwurf, (Berichtigung: Baumstamm-Überschlag) Strohsackwerfen oder Steinstoßen sind Muskelkraft und Geschicklichkeit gefragt.

Blau und silbern glitzerte der Wanderpokal in der Grillhütte. Als erste Sieger der Highland Games hatten sich im vergangenen Jahr die Schlarper Junggesellen darauf verewigen können. Auch diesmal gewannen sie das sportlich-spaßige Spektakel mit 1305 Punkten. Akteure waren Jan Zufuß, Dennis Pietsch, Marc Wunderlich, Kevin Becker und Jan Schüddekopf. Zweiter wurde die Mannschaft der Ortsfeuerwehr (1294 Punkte) vor der örtlichen Osterfeuergruppe (1078) und der Delliehäuser Mannschaft ,Aktion Sorgenkind‘ (686).

Die Einzelwertung gewann Alexander Mascher vor Andre Schumann und Jan Schüddekopf .

Der Vorsitzende des ausrichtenden Turn- und Sportvereins, Jörg Baumann, freute sich, dass diesmal bereits vier, und damit eine Mannschaft mehr als vergangenes Jahr, angetreten sind.

Einige Sportler waren am Samstag sogar in Schottenröcken auf der Haje angetreten und wurden von zahlreichen Zuschauern bejubelt.

Viel gelacht wurde beim Huckepack-Rennen, bei dem die Teilnehmer sich gegenseitig auf dem Rücken über einen Parcours tragen und dabei mit einer Lanze Gegenstände treffen mussten.

Beim Strohsackwerfen über das Fußballtor in einen Zielkreis war eine Schwierigkeit eingebaut. Die Werfer mussten den Sack rückwärts über den Kopf werfen und konnten das Ziel so nicht sehen.

Den Höhepunkt bildete ein Spiel, bei dem die Teilnehmer auf einem hohen Balken sitzen und sich gegenseitig mit einem Strohsack herunter schlagen müssen.

 

DSCN9374

1.Delliehäuser ,Highland-games‘ 2015

Die schottischen Spiele wurden bei uns auf der Haje durch eine Idee von Ralf Hilke ins Leben gerufen.